Produktdetails - Personalisierung

Seite: Produkte >> [Produkt] >> Personalisierung
Hier legen Sie fest, ob ein Produkt personalisiert werden kann, und bestimmen die entsprechenden Optionen dazu.
Mit der Aktivierung der Personalisierung ermöglichen Sie es Ihren Kunden, dieses Produkt mit eigenen Texten oder Bildern individuell zu gestalten. So können die Kunden beispielsweise T-Shirts oder Kaffeetassen personalisieren und anschließend kaufen.
Produkt-Bundles und Download-Produkte können nicht personalisiert werden.
Bei Produkten mit Variationen gilt die Personalisierung nur für das Hauptprodukt. Siehe dazu Produktdetails - Variationen
Grundlegende Einstellungen zur Personalisierung (beispielsweise zu unterstützten Dateiformaten und Schriftarten) nehmen Sie vor unter Produkte >> Produkttypen >> [Produkttyp] >> Personalisierung. Die dort vorgenommenen Einstellungen gelten für alle personalisierbaren Produkte dieses Produkttyps.
Ablauf des Kaufprozesses bei personalisierbaren Produkten
Der Kaufprozess in Ihrem Shop läuft für den Kunden so ab:
  1. Auf der Produktdetailseite eines personalisierbaren Produkts wird dem Kunden anstelle der Schaltfläche In den Warenkorb standardmäßig die Schaltfläche Jetzt anpassen angezeigt.
  2. Klickt der Kunde auf diese Schaltfläche, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem er das Produkt personalisiert.
  3. Nach Abschluss der Personalisierung kann der Kunde das Produkt in den Warenkorb legen und wie gewohnt bestellen.
Sie erhalten anschließend zusammen mit den Bestellinformationen einen kompletten Überblick über die vom Kunden vorgenommenen Personalisierungen. Siehe dazu Bestellungen - Details.
Personalisierung eines Produktes ermöglichen
Um die Personalisierung eines Produkts zu aktivieren und die notwendigen Einstellungen dazu vorzunehmen, befolgen Sie diese Schritte:
  1. Aktivieren Sie zuerst die Personalisierung des Produktes durch die Auswahl der entsprechenden Option.
  2. Im Feld Anleitung können Sie einen Anleitungstext angeben, der den Kunden beim Gestalten des Produktes unterstützt.
  3. Unter Vorschau anzeigen können Sie auswählen, ob Ihnen sowie später dem Kunden eine Vorschau des Produktes und der vom Kunden anpassbaren Bereiche angezeigt wird. Wenn Sie hier die Option Nein wählen, kann der Kunde die von ihm gewünschten Texte bzw. Bilder nicht auf dem Produkt positionieren. Dies ist insbesondere sinnvoll für Produkte, bei denen der Kunde die zu personalisierenden Bereiche bereits kennt, zum Beispiel bei Kugelschreibern. Wenn Sie die Option Ja wählen, können Sie unter Anpassbare Bereiche festlegen, welche Bereiche des Produktes vom Kunden angepasst werden können.
  4. Diese Schritte gelten nur, wenn Sie unter Vorschau anzeigen die Option Ja gewählt haben:
  5. Hinzufügen eines Bildes: Wenn Sie noch kein Bild für dieses Produkt hochgeladen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Datei hochladen. Ansonsten wird Ihnen an dieser Stelle das Bild angezeigt, dass Sie auf der Karteikarte Bilder unter Vergrößerte Ansicht finden. Achten Sie darauf, dass das Bild als Vorlage fürs Personalisieren geeignet ist.
  6. Anpassbare Bereiche festlegen: Die anpassbaren Bereiche sind die Bereiche des Produkts, die der Kunde personalisieren kann. Um einen neuen anpassbaren Bereich hinzuzufügen, ziehen Sie per Drag & Drop eines der grauen Quadrate auf das Vorschaubild. Anschließend können Sie den Bereich per Drag & Drop verschieben oder durch Klick auf einen der Ränder mit gedrückter linker Maustaste größer und kleiner ziehen. Sie können maximal fünf anpassbare Bereiche definieren.
  7. Personalisierungsoptionen: Unter Mögliche Aktionen für Textfelder und Bildauswahl legen Sie fest, ob der Kunde die Texte und Bilder positionieren, skalieren und drehen kann.
  8. Fügen Sie nun Textfelder und/oder Bildauswahlen hinzu. Damit ein Produkt personalisiert werden kann, muss es mindestens ein Textfeld oder eine Bildauswahl geben. Es kann insgesamt maximal fünf Textfelder und Bildauswahlen geben. Legen Sie unter Name die Bezeichnung des Textfeldes oder der Bildauswahl fest. Bei Textfeldern können Sie bestimmen, ob diese ein- oder mehrzeilig sind. Unter Längenbegrenzung legen Sie fest, wie viele Zeichen der Kunde in dieses Textfeld eingeben kann. Bei Bildauswahlen können Sie die Mindestgröße des Bildes festlegen. Bitte beachten Sie dabei, dass sich kleine Bilder oft nicht als Druckvorlage eignen. Klicken Sie bei Textfeldern auf Schriftarten festlegen bzw. bei Bildauswahlen auf Dateiformate festlegen, um die entsprechenden Optionen für den gesamten Produkttyp zu ändern.
  9. Klicken Sie Speichern.