Die URL

Als nicht suchmaschinenfreundlich gelten eine so genannte Session-ID in der URL (eine meist sehr lange Buchstaben-Zahlen-Kombination, angeführt z.B. von "ID=" oder "session=") sowie sehr viele Parameter (in der URL gekennzeichnet durch "?" gefolgt von beliebigen Zeichen, wobei mehrere Parameter durch "&" aneinandergereiht sind).
Die URL ist so kurz wie möglich gehalten, sodass die Anschaulichkeit für den Nutzer im Suchergebnis der Suchmaschine übersichtlich darstellt. Um den Link zu beeinflussen gibt es ein spezielles Eingabefeld "Kurz-URL" für alle Produkte und Kategorien (siehe Seite 1). Hier einige Beispiele:
Startseite: http://<domain>
Kategorieseite: http:// <domain>/Jacken
Produktdetailseite: http://<domain>/Familienzelt-XYZ
Die Position des Suchbegriffs innerhalb der URL ist ebenso wenig entscheidend wie die Tatsache, ob der Suchbegriff als Parameter enthalten ist. Taucht der Suchbegriff in der URL auf, verbessert sich jedoch die Anschaulichkeit (siehe oben). Welche Bestandteile der URL Sie selbst beeinflussen können, lesen Sie ab Seite 1.

Sitemap.XML

ePages 6 erstellt automatisch eine Datei namens sitemap-xml. Das Projekt http://www.sitemaps.org wird unterstützt durch die Sponsoren Google, Yahoo und Microsoft, also die führenden Betreiber von Suchmaschinen im Internet. Die Existenz einer solchen Strukturübersicht eines Shops/einer Webseite erleichtert Suchmaschinen die Analyse und gibt z.B. Auskunft über Aktualität und Priorität einzelner Seiten.
1Bzgl. einiger Shopbereiche besteht keine Notwendigkeit der Indexierung durch Suchmaschinen, teilweise ist eine Indexierung sogar unerwünscht, z.B. bei Warenkorbseiten oder dem Mein Konto-Bereich. ePages 6 verhindert die Indexierung solcher Seiten durch das Linkattribut rel="nofollow".