Interne Verlinkung
Google bewertet eine gute interne Verlinkung hoch, die Schlüsselwortdichte erhöht sich dadurch, und auch tiefer liegende Seiten werden zuverlässiger erfasst und häufiger besucht. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, zwischen einzelnen Seiten zu verlinken.
Grundsätzlich sollte jedes Produkt mindestens einer Kategorie zugeordnet sein. Zwar könnte das Produkt auch ohne Kategorie auskommen, aber eine solche "Insel" ist nicht gut. Verlinken Sie über Cross Selling und auch aus Ihrem Blog oder Forum, welches Sie im Shop führen. Jede Seite sollte intern mindestens acht Mal verlinkt sein.
Navigationsverlauf
Bewegt sich ein Nutzer durch Ihre Seiten, so wird oben stets der Weg angezeigt, den er bis zu dieser Seite genommen hat (z.B.: Kategorien » Zelte » Familien-Zelte » Eureka El Capitan IV). Die ü
bergeordneten Ebenen sind dabei stets Links, damit er schnell navigieren kann. Das nutzt natü
rlich auch die Suchmaschine. Der Navigationsverlauf wird automatisch erzeugt und als h3-Tag (siehe Seite 1) im HTML-Text codiert.
Cross-Selling
Die Anwendung bietet mehrere Möglichkeiten, Cross-Selling (also Links zu ähnlichen, höherwertigen oder Zubehörprodukten) einzusetzen. Auch das Automatische Cross-Selling ("Kunden, die dieses Produkt kauften, kauften auch…") steht Ihnen zur Verfügung. Selbstverständlich nutzen auch die Suchmaschinen diese Links und analysieren inhaltliche Vernetzungen bzgl. der Zusammenhänge.
Auch auf andere Kategorien können und sollten Sie verweisen. Nutzen Sie dazu die Beschreibung oder die erweiterte Beschreibung der Kategorie oder das Element Verknüpfung. Wenn Sie bspw. von der Kategorie Zelte auch auf die Kategorie Ausrüstung verweisen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Erzeugen Sie in der Kategorie Zelte ein Element vom Typ Verknüpfung und tragen Sie als Webseite
?ObjectPath=/Shops/DemoShop/Categories/Equipment
ein. Zu dem korrekten Link kommen Sie, indem Sie in Ihrem Shop die Kategorieseite aufrufen und die URL kopieren – Sie benötigen jedoch nur den hinteren Teil ab dem Fragezeichen.
Oder rufen Sie den WYSIWYG-Editor für die Kategoriebeschreibung auf und erweitern Sie den Text um "Nutzen Sie auch unsere Angebote im Bereich Ausrüstung." Markieren Sie anschließend das Wort Ausrüstung und klicken im Editor auf das Symbol Link einfügen/bearbeiten. Geben Sie als Link-URL wieder die oben beschrieben an.
Logo
Meist wird in der Kopfzeile ein Logo angezeigt. Als alt-Tag (siehe Seite 1) wird auch hierfü
r der Name Ihres Shop oder Webseite verwendet. Das Logo sollten Sie mit einem Link auf die Startseite hinterlegen. Die Applikation verknü
pft das Logo automatisch mit der Startseite. Sollten Sie jedoch eine andere Seite bevorzugen, so kö
nnen Sie dies im Bereich Schnellgestaltung erledigen. Bewegen Sie die Maus ü
ber das Logo und klicken Sie auf das Symbol mit dem Stift.