Newsletter-Kampagnen–Details: Newsletter
In der Tabelle sehen Sie alle Newsletter der aktuellen Kampagne. Die einzelnen Symbole haben folgende Bedeutung:Tabelle 16: Status für Newsletter
Für das Versanddatum gelten folgende Symbole, welche die Statussymbole ergänzen:Tabelle 17 Symbole für Versanddatum
Klicken Sie auf den Bezeichner, um auf die Details des Newsletters zuzugreifen.Zusätzlich können Sie die Tabelle spaltenweise sortieren, siehe dazu Sortieren in Spaltenüberschrift, oben.Zur Bearbeitung der Tabelleneinträge können Sie Stapelverarbeitungsaktionen ausführen. Die Grundlagen dazu lesen Sie in Stapelverarbeitung in Tabellen, oben. Folgende Aktionen können Sie ausführen:Tabelle 18: Stapelverarbeitungsaktionen für Newsletter
Aktion Bemerkung Duplizieren Kopie des vorgegebenen Newsletter mit allen Einstellungen und Daten unter neuem Namen,Ausnahmen sind Versendedatum und Empfängerliste Löschen
Um einen neuen Newsletter anzulegen, gehen Sie vor wie unter Tabellen, oben beschrieben. Sichern Sie alle Eingaben mit Speichern. Rufen Sie die Detailansicht auf und erfassen Sie die weiteren Daten wie unter Newsletterdetails – Allgemein, unten beschrieben.Newsletterdetails – Allgemein
Hier erfassen Sie den Inhalt für den Newsletter und gestalten den Text. Weiterhin tragen Sie alle weiteren Daten für den Versand ein.Die einzelnen Felder haben folgende Bedeutung:Tabelle 19: Parameter für Newsletterdetails
Feldname Bedeutung Feldtyp Beispiel Bezeichner Eingabefeld, alphanumerisch CategoryImport Name Eingabefeld, alphanumerisch Kategorie-Import HTML verwenden Versendung des Newsletters im HTML-Format an die Empfänger;ja - alle Formatierungen werden übertragennein – Übertragung als unformatierter Text.Im Textformat werden auch alle HTML-Anweisungen als Text mit ausgegeben. Optionsfeld Betreff Voreinstellung ist der Standardbetreff der Kampagne Eingabefeld, alphanumerisch Kategorie-Import verfügbar Text NewsletterinhaltZur Formatierung lesen Sie Bearbeitung von Textfeldern, oben.Siehe dazu auch Erstellen des Newsletterinhaltes, unten. Textfeld Name des Absenders Dieser wird zusammen mit der Absender-E-Mail-Adresse zu einer erweiterten E-Mail-Adresse zusammengesetzt:z. B. Admin <bbo@providerxyz.com>;Voreinstellung ist der Standardeintrag der Kampagne Eingabefeld, alphanumerisch Admin E-Mail des Absenders Voreinstellung ist der Standardeintrag der Kampagne Eingabefeld, alphanumerisch bbo@providerxyz.com Sendetermin Geplanter Zeitpunkt für automatischen Versand des Newsletters;Nutzen Sie die Kalenderfunktion, um das Datum im korrekten Format einzutragen.
Datum-Zeit-Feld 10.04.2005 08:30 Sendedatum Anzeige, wann der Newsletter versendet wurde. Das gilt nicht für die Test-E-Mail. Anzeige E-Mail für Test Empfänger-E-Mail-Adresse für Testversand der Newsletter. Die Adresse selbst erfassen Sie in den allgemeinen Details der entsprechenden Newsletter-Kampagne, siehe Newsletter-Kampagnen–Details: Allgemein, obenStarten des Testversands über die Schaltfläche Test-E-Mail senden test@providerxyz.com
Sichern Sie alle Eingaben mit Speichern.Erstellen des Newsletterinhaltes
Der redaktionelle Inhalt eines Newsletters wird im Feld Text aufbereitet. Die Grundlagen für die allgemeine Formatierung lesen Sie in Bearbeitung von Textfeldern, oben. Nach Anlegen eines Newsletters finden Sie folgende Grundeinstellung für den Inhalt vor, siehe Abbildung 8.
Abbildung 8: Grundeinstellungen für NewsletterinhaltMit Hilfe der Platzhalter rechts neben dem Feld Text können Sie Ihre Newsletter personalisieren und damit die Adressaten direkt ansprechen. Dabei greifen Sie auf die Daten zurück, die Sie in der Tabelle für die Adressaten angegeben haben, siehe Newsletter-Kampagnen–Details: Adressaten, unten.Um einen Platzhalter in den Text einzufügen, positionieren Sie den Cursor im Text an der betreffenden Stelle und klicken auf den Platzhalter, den Sie verwenden möchten. Der Platzhalter wird an der Cursorposition eingefügt und beim Versenden mit aktuellen Daten gefüllt.Sichern Sie alle Eingaben mit Speichern.Versand des Newsletters
Den Newsletter können Sie auf zwei Arten versenden:
- Entweder Sie tragen einen Sendetermin ein und schließen mit Speichern ab. Dann wird der Newsletter zum eingestellten Termin vom System automatisch versandt.
- Oder Sie nutzen die Funktion Jetzt senden. Bevor die Newsletter versandt werden, müssen Sie per Kontrollfrage bestätigen, dass die Newsletter auch wirklich abgeschickt werden sollen. Die soll das versehentliche Versenden von Newslettern vermeiden. An dieser Stelle können Sie das Versenden noch abbrechen. Nach der Bestätigung wird der Newsletter sofort an die Adressaten verschickt, ein eventuell eingegebener Sendetermin wird ignoriert.
Nach dem Versand des Newsletters, auf welche Art auch immer, können die zugehörigen Daten nicht mehr geändert und der Newsletter kann auch nicht noch einmal versandt werden.Newsletterdetails – Empfänger
Diese Übersicht listet Ihnen alle Empfänger auf, an die der Newsletter verschickt wurde. Das sind alle Kunden, die für die Kampagne als Adressaten eingetragen wurden und den Status abonniert hatten.Auch diese Tabelle können Sie spaltenweise sortieren. Lesen Sie dazu Sortieren in Spaltenüberschrift, oben.