ePages 6 im Zusammenhang
Dieses Kapitel soll in kurzer Form einen Überblick über Aufbau und Zusammenhänge der Lösung zeigen.Es gibt drei Aufgabenbereiche, die aufeinander aufbauen, in sich jedoch relativ abgeschlossen sind.Diese Aufteilung ist in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1: ePages-Struktur, vereinfachtDie ePages 6-Installation wird als Site bezeichnet und stellt alle notwendigen Funktionen zur Verfügung.Hinweis: Site bedeutet nicht Installation auf einem physischen Server. Die Site als ePages-Installation kann sowohl auf einem Server als auch verteilt auf mehrere Server betrieben werden.Die Site beinhaltet Datenbanken und Cartridges. Cartridges sind Module, die verschiedene Funktionen bereitstellen (z. B. Bereitstellen von Versandmethoden, Prüfen von Berechtigungen). Diese Cartridges können wahlfrei einzelnen Datenbanken zugeordnet werden, so dass Einheiten mit unterschiedlichsten Funktionsumfängen definiert werden können. So eine Einheit wird Business-Unit genannt.Business-Units bilden die Grundlage für die Erstellung von unterschiedlichen Shoptypen, die dann den Händlern angeboten werden. Diese Shoptypen unterscheiden sich in Anzahl und Umfang der Funktionen, die zur Verfügung gestellt werden.Shoptypen sind die Basis für die Webseiten. Auf diesen Webseiten bieten die Administratoren den jeweiligen Benutzern Inhalte und Produkte an.Zu den Bereichen Site, Business-Unit und Webseite gibt es auch die jeweilige Administratorfunktion, welche diesen Aufgabenbereich verwaltet. Diese drei Administratorebenen stehen in enger Verbindung, wie in Abbildung 1 zu sehen ist.
Copyright © 2008 ePages Software GmbH
|