UPS-Lieferschein

Ein UPS-Lieferschein bietet die Möglichkeit, für die dazugehörige Bestellung eine Sendungsverfolgung (Order-Tracking) einzurichten. So sind Sie und Ihre Kunden in der Lage, den aktuellen Lieferstatus der Sendung zu verfolgen.
Dazu tragen Sie die UPS-Kontrollnummer in die Details des UPS-Lieferscheins ein. Diese Nummer wird durch die Software UPS-Worldship generiert. Sie ist Voraussetzung für die Sendungsverfolgung.

Vorbereitungen

Um Ihren Kunden die Sendungsverfolgung anbieten zu können, müssen Sie sich bei UPS registrieren und die Software WorldShip installieren.
Nutzen Sie den Link Bei UPS registrieren, um sich bei UPS zu registrieren. Nach der Registrierung melden Sie sich an und beantragen unter dem Punkt Mein UPS eine Kundennummer.
Im nächsten Schritt fordern Sie die Software WorldShip an. Nutzen Sie dazu den Link UPS-WorldShip-Software bestellen. Füllen Sie das angezeigte Formular aus und senden es ab. Alternativ können Sie die Software auch von der UPS-Webseite herunterladen.
Nach Erhalt installieren Sie diese. Folgen Sie dabei den Anweisungen, die diesbezüglich von UPS bereitgestellt werden. Lesen Sie im Handbuch der UPS-Software die Kapitel zum XML-Import und zum Auslesen der Kontrollnummer.
Achtung: Für Produkte, welche Sie über UPS versenden wollen, muss ein Versandgewicht angegeben sein.

Erzeugen der UPS-Kontrollnummer

Für die Erzeugung der UPS-Kontrollnummer muss der Lieferschein exportiert und in Worldship eingelesen werden. Dafür ist eine Shop-Adresse notwendig. Ohne diese Adresse kann der Lieferschein nicht exportiert werden. Entspricht Ihre Shop-Adresse nicht den UPS-Forderungen, bekommen Sie einen entsprechenden Hinweis mit einem Link zur Shop-Adresse angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Legen Sie für die Bestellung in der Shop-Administration ein Dokument vom Typ UPS-Lieferschein an.
  2. Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie Exportieren.
  3. Wählen Sie den Speicherort und den Namen der Exportdatei.
  4. Starten Sie UPS-WorldShip.
  5. Wähen Sie das Menü zum Import von XML-Dateien, z.B. Import-/Exportdaten.
  6. Wählen Sie die passende Importart aus, z.B. Automatischer XML-Import.
  7. Wählen Sie den Speicherort der XML-Datei und starten Sie den Importvorgang.
  8. Wechseln Sie nach Abschluss des Importvorganges in das Sendungsarchiv und suchen dort die passende Sendung. Die Kontrollnummer wird angezeigt.
Die Software UPS-Worldship wird von UPS ständig weiterentwickelt. Sollten Sie Import und Erzeugen der Kontrollnummer nicht nach oben beschrieben Vorgehen durchführen können, lesen Sie das aktuelle Handbuch zu UPS-Worldship oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei UPS.

Aktivieren der Bestellungsverfolgung

Übernehmen Sie die UPS-Kontrollnummer in das Feld UPS-Kontrollnummer des betreffenden Dokumentes UPS-Lieferschein.
Sichern Sie alle Eingaben mit Speichern.
Nach dem Speichern wird neben der UPS-Kontrollnummer der Link Sendung verfolgen eingeblendet. Über diesen Link rufen Sie die Seite bei UPS auf, die Ihnen den Versendestatus der jeweiligen Sendung anzeigt.

Bestellungsverfolgung im Shop

Sobald die Kontrollnummer eingetragen und gespeichert ist, steht der Link zur Bestellungsverfolgung auch dem entsprechenden Kunden selbst zur Verfügung.
Der Kunde ruft die Sendungsverfolgung unter Mein Konto im Punkt Bestellstatus abfragen auf. In der Bestellung wird ebenfalls die UPS-Kontrollnummer als Link angezeigt. Über diesen Link gelangt der Kunde auf die Seite bei UPS, die ihm den Versendestatus der jeweiligen Sendung anzeigt.
Zusätzlich ist in jeder Status-E-Mail, die an den Kunden versendet wird, ein Link zur Bestellungsverfolgung eingefügt.