Schnelleinstieg /Erste Schritte

Bereits nach wenigen Schritten können Sie Ihre Webseite mit den grundlegenden Funktionen in Betrieb nehmen. Sie haben aber noch vielfältige Möglichkeiten, die Webseite optimal Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Nach folgenden Schritten ist Ihre Webseite einsatzbereit:
1. Anmelden
Den Zugang zur Administration Ihrer Webseite erhalten Sie von Ihrem Provider. Melden Sie sich in der Administration unter Angabe von Benutzername und Kennwort an. Diese Angaben wurden Ihnen entweder zugesandt oder Sie haben diese beim Anlegen der Webseite schon selbst definiert.
Achtung: Ändern Sie nach Durchlaufen des Einrichtungsassistenten das Kennwort, damit kein Unbefugter das System benutzen kann. Siehe Administratordaten.
2. Durchlaufen des Einrichtungsassistenten
Nach der Erstanmeldung werden Sie automatisch in den Einrichtungsassistenten geleitet. Mit seiner Hilfe nehmen Sie alle wichtigen Grundeinstellungen vor. Siehe dazu auch Einrichtungsassistent.
3. Überprüfen der Seiten
Durch die Themenauswahl im ersten Schritte des Einrichtungsassistenten ist eine Grundstruktur Ihrer Webseite vorgegeben. Rufen Sie Inhalt / Kategorien >> Vorschauansicht auf, um diese Struktur anzuzeigen.
Hier prüfen Sie, ob alle wichtigen Seiten vorhanden sind, mit denen Sie starten wollen. Sie können Seiten hinzufügen, löschen oder verschieben. Prüfen Sie auf jeder Seite die Inhalte und aktualisieren Sie diese bei Bedarf. Eine genaue Beschreibung dafür finden Sie in den Kapiteln Inhalt ff.
Wichtig ist, dass Sie eventuell vorhandene Beispielinhalte auf ihre Verwendbarkeit prüfen und auf Ihre eigenen Erfordernisse anpassen.
4. Überprüfen/Platzieren wichtiger Seitenelemente
Seitenelemente sind die funktionellen Bereiche auf der Webseite, über welche Ihre Kunden die einzelnen Funktionen aufrufen und durch die Seiten navigieren. Das sind Elemente wie:
Je nach ausgewähltem Thema sind die wichtigsten dazugehörigen Seitenelemente auf der Webseite angeordnet. Prüfen Sie, ob alle erforderlichen Elemente richtig platziert sind.
Die Grundlagen zur Gestaltung und zur Arbeit mit den Seitenelementen lesen Sie in Gestaltung und Seitenelemente und Navigation.
5. Designanpassungen
Mit Ihrer Themenauswahl wurde auch ein passendes Design eingestellt. Bei Bedarf haben Sie vielfältige Möglichkeiten, dies anzupassen. Eine ausführliche Beschreibung zur Anpassung von Layout und Design finden Sie im Kapitel Gestaltung.
6. Produkte/Leistungen anlegen
Wollen Sie einen Online-Shop betreiben und Produkte oder Dienstleistungen anbieten, müssen Sie diese anlegen und Kategorien zuordnen. Produkte legen Sie im Menu Produkte an, Leistungen im Menu Buchungssystem.
Als wichtigste Daten erfassen Sie für ein Produkt Produktnummer, Produktname, Listenpreis und wählen die Steuerklasse aus. Setzen Sie den Status für Sichtbar auf ja. Füllen Sie bei Bedarf weitere Felder aus.
Sichern Sie alle Eingaben mit Speichern.
Ordnen Sie die Produkte Kategorien zu. Dazu klicken Sie auf die Karteikarte Kategorien und wählen die entsprechenden Kategorien aus.
Eine komplette Beschreibung, wie man alle Funktionen für Produkte nutzt und optimal einsetzt, finden Sie unter Produkte.
Buchungssystem und Leistungen richten Sie mit Hilfe der Assistenten im Menu Buchungssystem ein. Weitere Informationen finden Sie unter Buchungssystem.
7. Überprüfung wichtiger Systemeinstellungen
Alle Systemparameter sind mit einem Standardwert voreingestellt und sofort verwendbar. Prüfen Sie die wichtigsten an dieser Stelle, um die Einstellungen zu optimieren. Rufen Sie dazu in der Menüleiste den Punkt Einstellungen auf.
Wir empfehlen zu Beginn die Prüfung folgender Einstellungen:
Damit haben Sie alle Voraussetzungen geschaffen, um Ihre Webseite betreiben zu können. Einen Überblick über die Einstellmöglichkeiten erhalten Sie in Einstellungen.
8. Testen
Bevor Sie die Internetadresse Ihrer Webseite veröffentlichen, testen Sie Ihre Webseite als Besucher. Damit überprüfen Sie, ob Ihre Einstellungen beziehungsweise Änderungen (Logo, Design, Produkte etc.) richtig übernommen und wie geplant präsentiert werden.
Wichtig ist auch die Überprüfung, ob E-Mails wie Registrierungsbestätigungen oder Bestellbestätigungen gesendet werden. Melden Sie sich daher selbst als Kunde an, um eine gültige E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, an welche die Benachrichtigungen geschickt werden.
Hinweis: Sollten E-Mails nicht ordnungsgemäß versandt werden, obwohl Sie alle Adressen korrekt angegeben haben, wenden Sie sich an Ihren Provider, damit dieser die Systemeinstellungen überprüft.
Sind die Tests zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen, löschen Sie alle Beispieldaten (Produkte, Kunden etc.) und stellen die Internetadresse Ihrer Webseite Ihrem Kundenkreis zur Verfügung.
Viel Erfolg!