Produktdetails – Cross-Selling

Seite: Produkte >> [produkt] >> Cross-Selling
Beim Cross-Selling werden zu einem Produkt weitere, dazu in Beziehung stehende Produkte mit angeboten. Dabei sollte es sich um Zusatz- oder Ergänzungsprodukte handeln. Der Kunde soll auf Grund dieses zusammenhängenden Angebots animiert werden, nicht nur das aktuelle Produkt, sondern auch die mit angebotenen Artikel zu kaufen.
Zubehör

Zubehör sind Produkte, welche die Funktionalität eines Produktes erweitern beziehungsweise verbessern oder die gebraucht werden, um das Produkt zu benutzen (Brennstoff, Batterien etc.).

Ergänzungsprodukte

Als Ergänzungsprodukte bieten sich solche Produkte an, die funktionell zum Produkt passen, die man im Umgang mit dem Produkt gebrauchen könnte oder die den Gebrauch des Produktes komfortabler gestalten, zum Beispiel Taschenlampen zum Zelt etc.

Alternativangebote

Bei Alternativangeboten geht es weniger darum, dem Kunden Produkterweiterungen anzubieten. Sie präsentieren Alternativen zum gewählten Produkt in Form eines Produktvergleiches. Mit dieser Funktion zeigen Sie dem Kunden, welche ähnlichen Produkte Sie noch anbieten und lenken seine Aufmerksamkeit auf Angebote, die er sonst vielleicht nicht angesehen hätte.

Referenzen

Die Tabelle zeigt im Überblick, mit welchen anderen Produkten das aktuelle Produkt verknüpft ist und von welchem Typ die Zuordnung ist. Neben den verschieden Cross-Selling-Typen wird auch die Zuordnung zu Produkt-Bundles angezeigt.

Zubehör- und Ergänzungsprodukte werden im Shop auf der Produktdetailseite angezeigt. Zu den Alternativangeboten gibt es den Link Alternativangebote auf der Produktdetailseite.
Die Anzeigereihenfolge der Cross-Selling-Produkte im Shop steuern Sie über den Sortierschlüssel in der jeweiligen Tabelle. Siehe dazu Sortieren über Sortierschlüssel.
Über das Kontrollkästchen Gegenseitig zuweisen steuern Sie, ob beim Hinzufügen neuer Cross-Selling-Produkte eine gegenseitige Zuweisung erfolgen soll. Folgendes Beispiel soll dies näher erläutern: Produkt A ist das Basisprodukt, dem Produkt B als Cross-Selling-Produkt zugeordnet wird. Ist die gegenseitige Zuordnung aktiviert, wird gleichzeitig das Produkt A dem Produkt B als Cross-Selling-Produkt gleichen Typs zugewiesen.
Hinweis: Bei Zuweisung aufheben wird nur die Zuordnung der Produkte zueinander aufgehoben. Es werden keine Produkte gelöscht. Daher erscheint auch keine Sicherheitsabfrage.

Import und Export

Die Zuweisungen des Cross-Selling können Sie exportieren und importieren. Beachten Sie, dass Sie hierbei nur die Zuweisungen übertragen. Die verwendeten Produkte müssen vorhanden sein. Durch den Import von Cross-Selling-Zuweisungen werden fehlende Produkte nicht angelegt. Legen Sie beteiligte Produkte manuell an oder importieren Sie diese, bevor Sie die Cross-Selling-Zuweisungen importieren.
Pflichtfelder für den Import sind:
Die allgemeine Beschreibung zu Import und Export lesen Sie im Kapitel Import und Export.

Variationsprodukte und Cross-Selling

Um den Variationsprodukten auch Cross-Selling-Produkte zuzuweisen, habe Sie folgende Möglichkeiten:
Die über das Hauptprodukt voreingestellten Cross-Selling-Produkte werden in der Tabelle vor den manuell zugewiesenen aufgelistet. Für diese voreingestellten Produkte können die Felder Bemerkung und Sortierung nicht direkt bearbeitet werden.
Um die Eintragungen in diesen Feldern doch bearbeiten zu können, gehen Sie wie folgt vor: