Warenkorb

Seite: Einstellungen >> Warenkorbeinstellungen >> Warenkorb
Folgende Aktionen und Einstellungen legen Sie fest:
Über die Einstellung Aktion "Hinzufügen zum Warenkorb" legen Sie fest, was passiert, nachdem der Kunde ein Produkt in der Warenkorb gelegt hat.
Über die Einstellung Hinzufügen des gleichen Produktes legen Sie fest, was passiert, wenn der Kunde ein Produkt in den Warenkorb legt, welches dort schon vorhanden ist.
Über die Einstellung Darstellung der Funktion "Hinzufügen zum Warenkorb" legen Sie fest, wie die Schaltfläche aussieht, mit deren Hilfe der Kunde Produkte zum Warenkorb hinzufügt.
Falls Sie einen Mindestbestellwert festlegen, können Sie einstellen, welche Teile des Warenkorbes bei der Berechnung des Bestellwertes mit berücksichtig werden. Wählen Sie dazu eine Möglichkeit aus dem Auswahlfeld Preis für den Mindestbestellwert bezieht sich auf Summe der … . Der so berechnete Bestellwert wird mit dem Mindestbestellwert verglichen. Diese Einstellung ist unabhängig vom eingestellten Steuermodell, sie gilt also für Brutto- und Nettowerte. Sie können also nicht für unterschiedliche Steuermodelle unterschiedliche Mindestbestellwerteinstellungen festlegen.
Standardmäßig wird das Steuergebiet automatisch entsprechend der Kundenadresse zugeordnet. Über die Einstellung Auswahl des Steuergebietes im Warenkorb ermöglichen können Sie Ihren Kunden gestatten, im Warenkorb das Steuergebiet selbst auszuwählen. Sie als Händler müssen dann manuell prüfen, ob die Rechnungsadresse des Kunden mit dem ausgewählten Steuergebiet übereinstimmt beziehungsweise ob die Kunden berechtigt sind, für das ausgewählte Steuergebiet einzukaufen.