Import
Für den Import müssen Sie zuerst eine entsprechende CSV-Datei erstellen. Besonders wichtig ist die Verwendung der korrekten Bezeichnung in den Feldnamen der Kopfzeile.Die Feldnamen in der Kopfzeile bestehen aus zwei Teilen, dem Namen und dem Bezeichner. Der Name entspricht dem Namen der Felder z. B. in der Produktdetailansicht. Diese Bezeichnung können Sie bei Bedarf ändern. Die internen Namen (Bezeichner) sind in eckige Klammern eingeschlossen und dürfen keinesfalls geändert werden. Sie können auch die Spalten vertauschen. Dabei muss aber jede Spalte ihre Überschrift behalten.Hinweis: Nehmen Sie eine Exportdatei als Muster, um eine korrekte Kopfzeile als Vorbild zu erhalten.Für die Werte in der Importdatei gelten folgende Festlegungen:
- Wenn eine Spalte in der Importdatei nicht vorhanden ist, werden die Werte in der Datenbank nicht geändert.
- Ist eine Spalte in der Importdatei vorhanden und enthält aber für einen oder mehrere Datensätze keine Werte, dann werden die entsprechenden Werte in der Datenbank gelöscht.
- Ist ein Spalte in der Importdatei vorhanden und enthält Werte, dann werden die Werte in der Datenbank werden durch die Werte aus der Datei ersetzt.
Die einzelnen Felder haben für den Import folgende Bedeutung:Tabelle 3: Parameter für den Import von Produktdaten
Nachdem alle Parameter korrekt gesetzt sind, starten Sie den Import mit Importieren. Treten während des Imports Probleme auf, erhalten Sie eine entsprechende Anzeige. Bei großen Dateien wird die Gesamtzahl der Fehler auf 100 Fehlermeldungen begrenzt.