Multimedia-Elemente einfügen und bearbeiten

Multimedia-Elemente sind aktive Elemente, welche Sie in Ihre Webseite einbinden können, um diese repräsentativer zu gestalten oder um externe Inhalte einzubinden. Dabei handelt es sich um Flash-Dateien, RSS-Feeds und so genannte Gadgets.
Ein Multimedia-Element fügen Sie wie folgt ein:
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche des gewünschten Typs.
  2. Wählen Sie das Element aus der Liste.
  3. Tragen Sie auf der Detailseite die geforderten Parameter ein.
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Vorschau anzuzeigen.
  5. Klicken Sie Einfügen, um das Element in das Textfeld einzufügen.

Flash-Seiteninhalte

Flash-Seiteninhalte enthalten animierte Grafiken. Der Benutzer muss für seinen Browser einen Flash-Player installiert haben, damit die Flash-Dateien abgespielt werden können. Flash Dateien dienen z. B. als Werbebanner oder zur Visualisieren komplexer Inhalte als Animation.
EyeCatcher sind Flash-Vorlagen für kleinere Bereiche, welche sich in den Inhalt der Seite integrieren lassen und die Aufmerksamkeit des Besuchers auf eine bestimmte Stelle lenken sollen.
In Intro finden Sie Flash-Vorlagen, welche größer als die EyeCatcher sind. Sie dominieren die Seite. Das sind auch die Vorlagen, welche Sie als Intro vor Ihre Startseite einfügen können. Siehe dazu Intro.

Gadgets

Gadgets sind verschiedene Funktionen, welche Sie in Ihre Webseite integrieren können. Damit bieten Sie Ihren Webseitenbesuchern zusätzliche Informationen, Service oder Unterhaltung an. Solche Gadgets sind z.B. Fahrplanauskunft, Verkehrsinformationen oder Google Maps.

RSS-Seiteninhalte

RSS-Seiteninhalte (RSS-Feeds) sind Listen mit Kurznachrichten, welche Sie in Ihre Webseite einbinden können. Sie sind vergleichbar mit einem Nachrichten-Ticker. In einem RSS-Feed werden Nachrichten in Überschriften kurz angerissen. Ein Link führt zur kompletten Nachricht. RSS-Feeds gibt es von vielen Anbietern zu verschiedenen Themen.
Auf der Webseite kann der Benutzer über eine Aktualisierungsschaltfläche neue Feeds laden.