Vielen Webseiten- und Administrationsfunktionen sowie aufgetretene Fehler lösen E-Mail-Ereignisse aus, d. h. es werden systemseitig automatisch E-Mails versandt. Dafür sind bestimmte Grundeinstellungen notwendig. Diese verwalten Sie auf der Seite E-Mail unter Einstellungen. Hier legen Sie die Verbindungsparameter für alle E-Mails fest, die vom System generiert werden. Alle E-Mail-Funktionen, z. B. Newsletter und Benachrichtigungen, die auf den einzelnen Ebenen erzeugt und gesendet werden, greifen auf den angegeben Server zu und verschicken die E-Mails darüberDie einzelnen Felder haben folgende Bedeutung:Tabelle 10: Felder für E-Mail-Einstellungen
Sichern Sie alle Eingaben mit Speichern.Mit den Feldern E-Mails pro Paket und Zeitraum zwischen den Paketen legen Sie das Verhalten des Mailservers bei Massen-E-Mails fest. Solch ein Massenversand tritt ein, wenn Administrator z. B. Newsletter oder gesammelt Statusänderungen verschicken. Der gleichzeitige Versand großer Datenmengen und/oder vieler E-Mails kann zu ernsthaften Mailserverproblemen führen. Über die genannten Felder können Sie dem wirksam vorbeugen.Im Feld E-Mails pro Päckchen legen Sie fest, wie viele E-Mails in einem Zug versandt werden. Damit erhält Ihr Mailserver nur die im Feld angegebene Anzahl E-Mails und versendet diese. Die Länge der Pause vor dem Versand des jeweils nächsten Pakets zum Mailserver definieren Sie im Feld Abstand zwischen den Päckchen in Sekunden.